Hinweis zur Verwendung von Cookies und ähnlichen Tracking‑Technologien
Letzte Überarbeitung: 24/09/2025
1. Einleitung und rechtliche Hinweise
Dieser Hinweis erläutert die wichtigsten Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten und zur Nutzung von Cookies auf dieser Website.
Er richtet sich an alle, die diese Website aufrufen oder nutzen, und beschreibt, wie personenbezogene Daten der Nutzer mittels Cookies und ähnlicher Technologien erhoben, verwendet und geschützt werden, sowie die gesetzlich gewährten Rechte.
Diese Bestimmungen gelten nicht für andere Websites, Seiten oder Online‑Dienste, die über externe Links von dieser Website aus erreichbar sind; bitte beachten Sie die jeweiligen Datenschutzhinweise.
Dieser Hinweis erfolgt in Übereinstimmung mit den wichtigsten nationalen und internationalen Datenschutzvorschriften, darunter:
- Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO)
- Weitere gegebenenfalls anwendbare Vorschriften.
2. Wer verarbeitet Ihre Daten und wie können Sie uns kontaktieren?
Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet von:
Hotel Mauritius C.O.N. di Montebelli Claudio & C. snc
Via Renato Fucini 5 47838 - Riccione (RN)
info@hotelmauritius.it
VAT ID: 01690670409
Für Auskünfte zur Verarbeitung personenbezogener Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte können sich Betroffene an den Verantwortlichen wenden.
3. Welche Daten erheben wir, wenn Sie die Website besuchen?
Beim Surfen auf dieser Website erfassen wir automatisch bestimmte Informationen mittels Cookies, ähnlicher Tools und Tracking‑Technologien. Zu den wichtigsten Datentypen, die erfasst werden können, gehören:
- Technische und Navigationsinformationen: IP‑Adresse, Kennungen des verwendeten Geräts, Informationen zum Browser und Betriebssystem, Datum und Uhrzeit der Zugriffe, besuchte Seiten, technische Befehle zur korrekten Anzeige von Inhalten, Systemfehler.
- Nutzerpräferenzen: Entscheidungen zu Cookies und Datenschutzeinstellungen, erhoben über Panels, Banner oder ähnliche Tools.
- Aggregierte und anonyme Statistiken: Informationen zur Bewertung und Verbesserung der Funktionsweise der Website, z. B. Besuchshäufigkeit oder meist besuchte Bereiche.
- Interaktionen mit externen Diensten oder sozialen Netzwerken: technische Daten, die beim Interagieren mit Social‑Plugins, externen Diensten oder Drittanbieter‑Tools, die in die Website integriert sind, geteilt werden – stets gemäß den Regeln der jeweiligen Anbieter.
Details zur Verarbeitung von Daten, die über Kontaktformulare, Serviceanfragen oder andere Funktionen übermittelt werden, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
4. Welche Arten von Cookies (und ähnlichen Tools) gibt es?
Um Ihnen ein besseres Nutzungserlebnis zu bieten, können wir verschiedene Kategorien von Cookies und ähnlichen Technologien einsetzen (Web Beacons, Local Storage und gleichwertige Technologien):
- Unbedingt erforderliche Cookies: für die technische Funktionsfähigkeit der Website unerlässlich; sie ermöglichen z. B. den Zugriff auf geschützte Bereiche, die Sitzungsverwaltung oder das Merken unverzichtbarer Präferenzen.
- Cookies für Präferenzen und Personalisierung: speichern Anzeigeeinstellungen wie Sprache, Schriftgröße oder Darstellungsmodus, um eine an Ihre Vorlieben angepasste Interaktion zu ermöglichen.
- Analyse‑ und Performance‑Cookies: helfen uns, die Nutzung der Website besser zu verstehen, indem sie anonymisierte und aggregierte Daten zu Traffic, meistbesuchten Seiten, Besuchsdauer und beliebten Funktionen erheben.
- Cookies für werbliche oder Promotion‑Zwecke: werden verwendet, um personalisierte Marketinginhalte bereitzustellen und die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu messen.
- Externe Komponenten und Dienste: bei Interaktionen mit Social‑Plugins, Analytics‑Tools oder Drittplattformen können Cookies oder vergleichbare Systeme installiert werden, die direkt von externen Anbietern verwaltet werden.
5. Wie können Sie der Verwendung von Cookies zustimmen oder sie ablehnen?
A. Jurisdiktionen EU/ & DSGVO‑ähnliche Länder:
- Die Nutzung von nicht unbedingt erforderlichen Cookies und ähnlichen Technologien erfordert die vorherige, freiwillige und spezifische Einwilligung des Nutzers, die über eine entsprechende Cookie‑Banner‑Lösung eingeholt wird.
- Der Nutzer kann seine Präferenzen jederzeit verwalten und ändern, eine erteilte Einwilligung widerrufen und die Funktion „Cookie‑Einstellungen verwalten“ aufrufen.
- Der Nutzer hat das Recht, der Erhebung, dem Verkauf und der Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte für Marketing‑, verhaltensbezogene Werbe‑ und Profiling‑Zwecke zu widersprechen (Opt‑out).
C. Operative Details:
Beim ersten Zugriff auf die Website wird ein Banner angezeigt, über das Sie Präferenzen zu Cookies und Tracking‑Tools verwalten können.
Über das Banner kann der Nutzer:
- Alle Cookies akzeptieren: durch Klick auf die entsprechende Schaltfläche werden alle nicht essenziellen Cookies aktiviert.
- Einstellungen anpassen: es ist möglich, im Detail auszuwählen, welche Cookies zugelassen und welche deaktiviert bleiben.
- Optionale Cookies ablehnen: durch Anklicken der Ablehnen‑Schaltfläche oder Schließen des Banners ohne Einwilligung werden ausschließlich die für den Betrieb der Website erforderlichen technischen Cookies aktiviert.
Die über das Banner gewählten Präferenzen werden 180 Tage lang mittels eines technischen Cookies gespeichert. Beim Zugriff über ein anderes Gerät oder einen anderen Browser müssen die Präferenzen neu konfiguriert werden.
Der Nutzer kann die getroffenen Entscheidungen jederzeit über die entsprechende Funktion ändern, die anhand des Symbols bzw. Links zur Einwilligungsverwaltung erkennbar ist.
6. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Daten, die über Cookies und ähnliche Technologien erhoben werden?
Die Verarbeitung der über Cookies und Tracking‑Tools erhobenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen, die je nach Art des Tools und der anwendbaren Vorschriften variieren:
- Erbringung einer Dienstleistung/vorvertragliche Maßnahmen, die der Nutzer über die bereitgestellten Kontaktformulare angefordert hat
- Erfüllung gesetzlicher, regulatorischer oder normativer Pflichten
Eine weitere Rechtsgrundlage, das berechtigte Interesse des Verantwortlichen, kann für spezifische Zwecke verwendet werden (z. B. Gewährleistung der IT‑Sicherheit, Betrugsprävention, Wahrung der Rechte des Verantwortlichen vor Gericht).
Die Ablehnung oder der Widerruf der Einwilligung in die Nutzung bestimmter Cookies kann den Zugang zu einigen personalisierten Funktionen der Website einschränken.
7. Wie werden Ihre Daten geschützt?
Die über diese Website erhobenen personenbezogenen Daten werden überwiegend mit elektronischen und digitalen Hilfsmitteln gemäß den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Fairness, Datenminimierung, Integrität und Vertraulichkeit verarbeitet.
Es werden geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um unbefugten Zugriff, Verlust, Veränderung oder unbefugte Offenlegung von Daten zu verhindern, darunter:
- Verschlüsselung der Kommunikation (HTTPS): Die Kommunikation zwischen Ihrem Browser und der Website ist mittels HTTPS‑Verschlüsselung geschützt, wodurch das Abfangen oder Manipulieren der während des Surfens ausgetauschten Daten verhindert wird;
- Regelmäßige Backups: Daten werden regelmäßig gesichert und archiviert, um sie vor versehentlichem Verlust oder technischen Vorfällen zu schützen;
8. Wohin können Ihre Daten übertragen werden?
Die über diese Website erhobenen personenbezogenen Daten können — zu den angegebenen Zwecken — in die folgenden Länder verarbeitet und übertragen werden:
- in Länder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), in die Schweiz oder in andere Länder, die von den zuständigen Behörden als „angemessen“ im Hinblick auf das gesetzlich geforderte Schutzniveau anerkannt sind;
Aktualisierte Liste "angemessener" Länder:
9. Wer kann Ihre Daten erhalten?
Zugriff auf die über Cookies, Tracking‑Tools und ähnliche Technologien erhobenen personenbezogenen Daten haben:
- vom Verantwortlichen ausdrücklich autorisiertes und speziell geschultes Personal;
- Unternehmen oder Berater, die uns technische Unterstützung, Sicherheit, Wartung oder Analysedienste bereitstellen und als Auftragsverarbeiter benannt sind;
- Anbieter externer Plattformen, Software oder Drittanbieterdienste, jeweils nur im Rahmen der angegebenen Zwecke und einer ggf. erteilten Einwilligung.
Die detaillierte und aktualisierte Liste unserer Dienstleister ist auf Anfrage erhältlich.
10. Detaillierte Liste der Cookies
My Agile Pixel - Google Analytics
Google Analytics è un servizio di analisi web fornito da Google Ireland Limited (“Google”). Google Ireland Limited è di proprietà di Google LLC USA. Google utilizza i Dati Personali raccolti per tracciare ed esaminare l’uso di questo sito, compilare report sulle sue attività e condividerli con gli altri servizi sviluppati da Google.
Per garantire una maggiore aderenza al GDPR in merito al trasferimento dei dati al di fuori dell'UE, è opportuno effettuare tale trasferimento esclusivamente in forma anonima. È importante sottolineare che la semplice anonimizzazione non offre un livello di protezione sufficiente per i dati personali esportati al di fuori dell'UE. Per questo motivo, i dati inviati a Google Analytics, e quindi potenzialmente visibili anche al di fuori dell'UE, potranno essere resi anonimi attraverso un sistema di proxy denominato My Agile Pixel. Questo sistema potrà sostituire i tuoi dati personali, come l'indirizzo IP, con informazioni anonime che non sono riconducibili alla tua persona. Di conseguenza, nel caso in cui avvenga un trasferimento di dati verso Paesi extra UE o negli Stati Uniti, non si tratterà dei tuoi dati personali, ma di dati anonimi.
I dati inviati vengono collezionati per gli scopi di personalizzazione dell'esperienza e il tracciamento statistico. Trovi maggiori informazioni alla pagina "Ulteriori informazioni sulla modalità di trattamento delle informazioni personali da parte di Google".
Cloudflare
CloudFlare è un servizio di ottimizzazione e distribuzione del traffico fornito da CloudFlare Inc.
L'integrazione con CloudFlare permette che questo si interponga nelle comunicazioni tra questo sito ed il browser dell’Utente, raccogliendo dati statistici su di esso.
Luogo del trattamento: Stati Uniti - Privacy Policy
Font Awesome
Font Awesome è un servizio di visualizzazione di stili di carattere gestito da Fonticons, Inc.
Luogo del trattamento: Stati Uniti - Privacy Policy
Matomo (On Premise)
Matomo (On Premise) è un software di statistica utilizzato da questo Sito Web per analizzare i dati in maniera diretta e senza l’ausilio di terze parti.
Widget Video YouTube
YouTube è un servizio di visualizzazione di contenuti video gestito da Google Ireland Limited e permette a questo Sito Web di integrare tali contenuti all’interno delle proprie pagine.
Questo widget è impostato in modo che YouTube non salvi informazioni e cookie inerenti agli Utenti su questo Sito Web, a meno che non riproducano il video.
Luogo del trattamento: Irlanda - Privacy Policy
Facebook Messenger Chat
Il Facebook Messenger Customer Chat è un servizio di messaggistica erogato tramite la piattaforma di chat Facebook Messenger. Questo servizio è fornito da Facebook Ireland Ltd.
Luogo del trattamento: Irlanda - Privacy Policy
Facebook Remarketing
Facebook Remarketing è un servizio di Remarketing e Behavioral Targeting fornito da Facebook Ireland Ltd. Questo servizio è usato per collegare l'attività di questo sito web con il network di advertising Facebook.
Luogo del trattamento: Irlanda - Privacy Policy
Google Fonts
Google Fonts è un servizio per visualizzare gli stili dei caratteri di scrittura gestito da Google Ireland Limited e serve ad integrare tali contenuti all’interno delle proprie pagine.
Luogo del trattamento: Irlanda - Privacy Policy
Google Maps widget
Google Maps è un servizio di visualizzazione di mappe gestito da Google Ireland Limited. Questo servizio serve ad integrare tali contenuti all’interno delle proprie pagine.
Luogo del trattamento: Irlanda - Privacy Policy
Mr PRENO
Mr PRENO è un servizio fornito da Titanka spa.
Mr PRENO raccoglie e memorizza i dati personali dei soggetti prenotanti che effettuano la prenotazione dai diversi canali distributivi con cui Mr PRENO è connesso.
Luogo del trattamento: San Marino
11. Wie lange bewahren wir die Daten und Ihre Präferenzen auf?
Die über das Banner oder die Einwilligungsverwaltung geäußerten Präferenzen zur Nutzung von Cookies und Tracking‑Technologien werden 180 Tage lang gespeichert.
Bezüglich Aufbewahrung, Dauer und Löschungsverfahren für andere als die genannten Daten beachten Sie bitte die spezifischen Bestimmungen in der auf dieser Website verfügbaren Richtlinie zu personenbezogenen Daten.
12. Welche Rechte haben Sie in Bezug auf die erhobenen Daten?
Der Nutzer hat gemäß der geltenden Rechtslage das Recht:
- Berichtigung, Aktualisierung oder Löschung unrichtiger oder nicht mehr erforderlicher Daten zu verlangen (Recht auf Berichtigung und Löschung).
- Bestätigung darüber zu erhalten, ob ihn betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und gegebenenfalls Zugang zu diesen Daten und den entsprechenden Informationen zu erhalten (Auskunftsrecht).
- Datenübertragbarkeit in einem strukturierten und interoperablen Format zu verlangen (sofern technisch machbar).
- Die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen oder der Verarbeitung zu widersprechen, auch zu Zwecken der Werbung/Profilbildung, sofern vorgesehen.
- Eine erteilte Einwilligung in die Nutzung nicht technischer Cookies und in die Verarbeitung von mittels Tracking‑Tools erhobenen Daten zu widerrufen.
- Unregelmäßigkeiten oder Missbrauch den zuständigen Aufsichtsbehörden zu melden.
Zur Ausübung dieser Rechte genügt eine Anfrage an die Kontaktdaten des Verantwortlichen. Die Antwort erfolgt innerhalb der in den jeweils anwendbaren lokalen Vorschriften vorgesehenen Fristen.
Wie informieren wir Sie über Änderungen dieses Hinweises?
Dieser Hinweis wird regelmäßig aufgrund gesetzlicher Änderungen oder Anpassungen der über die Website angebotenen Dienste überprüft. Wesentliche Änderungen werden auf dieser Seite bekannt gegeben.
Letzte Überarbeitung: 24/09/2025